Canberra - The Nation's Capital
Wenn Zwei sich streiten, freut sich der Dritte!
In diesem Fall war der Dritte Canberra. Nachdem 1901 der australische Staatenbund geboren wurde, galt es eine Hauptstadt zu waehlen. Melbourne und Sydney waren erbitterte Rivalen. Um einer Entscheidung fuer eine der beiden aus dem Weg zu gehen, beschloss man, eine voellig neue Hauptstadt zu gruenden.
"Kamberra"= "Treffpunkt" nannten die Aborigines das Gebiet, in dem heute die Landeshauptstadt liegt und so kam Canberra zu ihrem Namen.
Jetzt musste nur noch ein Stadtplaner her, der aus der abgelegenen laendlichen Region eine Stadt kreirt. Das war der amerikanische Architekt Walter Burley Griffin, der 1912 den Wettbewerb fuer die Gestaltung der zukuenftigen Hauptstadt gewann. Sein Entwurf orientierte sich an der US - Hauptstadt Washington (DC).
Canberra ist eine grosse, weitlaeufige Stadt, die sich in zwei Bezirke einteilt: City Hill im Norden ist das Geschaeftszentrum, Capital Hill im Sueden ist der Sitz der Regierung.
Die Stadt ist ganz nett, hat aber lange nicht so viel Flair wie Sydney. Und ohne Auto oder zumindest ein Fahrrad ist man hier aufgeschmiessen. Aber es gibt ein paar tolle Sehenswuerdigkeiten die wir uns, wo wir schonmal hier sind, natuerlich nicht entgehen lassen wollten. Und ausserdem sind hier alle Sehenswuerdigkeiten kostenlos!
Als erstes haben wir uns die Stadt von oben angeschaut. Vom Mount Aislie, Red Hill und Black Mountain mit dem Telstra Tower (Fernsehturm). Ich finde ja das Staedte von oben fast alle gleich aussehen, aber Uli sieht das ganz und gar nicht so!
Im Canberra Space Centre kann man riesige "Schuesseln", die Signale von Lichtjahren entfernten Sternen auffangen, bestaunen. Nur zwei andere Stationen mit solchen "Schuesseln" haben die gleiche Reichweite. Die eine in Madrid, die andere in Goldstone, Kalifornien.
Die Rundfahrt durchs Diplomatenviertel mit etlichen Botschaften war interessant, denn viele Botschaften wurden im Stil ihrer Heimatlaender erbaut. Die schoenste Botschaft ist die von Papua Neuguinea. Die deutsche Botschaft ist ein alter Betonklotz in den Farben schwarz, rot, gold bzw. gelb. Kein Schwarzwaldhaus oder aehnliches.
In der Royal Australian Mint haben wir zugeschaut wie australische Muenzen gepraegt werden und in der National Capital Exhibition haben wir alles ueber die Entwicklung Canberras vom Weideland bis zur modernen Hauptstadt erfahren.
Am Captain Cook Memorial Jet kann man zu bestimmten Zeiten eine 147 m hohe Wasserfontaene in die Luft schiessen sehen und auf Aspen Island kann man vom 50 m hohen, mit weissem Quarz verkleideten, Carillon einem Glockenspiel lauschen. Haben wir uns auch angehoert und kamen zu dem Entschluss, dass es eindeutig schoeneres gibt, auch wenn das Glockenspiel ein Geschenk der Quenn zum 50. Geburtstag der Stadt war.
Die ANZAC Parade ist eine breite, rechts und links von Kriegsdenkmaelern gesaeumte Allee.
Das Australian War Memorial ist eines der groessten Militaermuseen der Welt, das unter anderem alte Flugzeuge, sowie ein japanisches Mini - Unterseeboot beherbergt. Selbstverstaendlich wird auch an die 100.000 Gefallenen Australiens erinnert.
Am besten hat uns aber das National Museum of Australia (siehe Bild) gefallen. Mit den Austellungen ueber australische Geschichte, Gesellschaft und Natur, sowie ueber die Kultur und Geschichte der Aborigines und Torres Strait Islander. Hier kann man locker den halben oder sogar den ganzen Tag verbringen.
Und zu guter Letzt stand noch das New Parliament House auf dem Programm, auf dessen Grasdach man rund um die Uhr spazieren gahen kann. Ebenso kann man sich den Senatssaal, das Repraesentantenhaus, Buesten und Portraets, wichtige Urkunden und Geschenke anderer Laender an die australische Regierung ansehen. Das alles war zwar ganz interessant, aber viel "ansprechender" war der Rest an Muffins, der von irgendeiner Sitzung uebrig geblieben ist.....sehr lecker!!!!!!!
Eine Woche haben wir in Canberra verbracht und das lag nicht zuletzt daran, dass wir uns nicht in irgendeinem Backpacker haben einmieten muessen, denn hier gibt es ueberall Picnic Areas auf denen wir umsonst uebernachten und duschen konnten.
Es ist halt eine Stadt mitten im Busch, aber dafuer eine ziemlich moderne!